Transhumanz

Transhumanz
Trans|hu|mạnz 〈f. 20; unz.〉 Schäferei mit jahreszeitl. Wechsel der Weide zw. Hochland u. Ebene [zu frz. transhumer „auf die Gebirgsweide führen; wandern“ (von Herden); zu lat. trans „über ... hin“ + humus „Boden“]

* * *

Transhumạnz
 
[französisch transhumance, zu transhumer, von spanisch transhumar »auf die Weide führen«] die, -/-en, spezifische Form der halbnomadischen Fernweidewirtschaft, bei der Viehherden (besonders Schafe und Ziegen) zwischen weit voneinander entfernten Gebieten im jahreszeitlichen Klimarhythmus wechseln (z. B. im Sommer im Gebirge, im Winter in Ebenen). Im Gegensatz zur Almwirtschaft gibt es kaum winterliche Einstallung des Viehs. Anders als beim Hirtennomadismus wandern die Besitzer der Herden nicht mit, sondern es werden Hirten gedungen. Transhumanz ist v. a. in den Mittelmeerländern und in den USA (Utah) verbreitet, aber auch aus dem tropischen Südamerika bekannt. Eine Form der Transhumanz ist in Deutschland die Wanderschäferei mit Herdenwanderungen zwischen Schwäbischer Alb, Schwarzwald und Oberrheinischem Tiefland.

* * *

Trans|hu|mạnz, die; -, -en [frz. transhumance, zu: transhumer < span. trashumar = auf die Weide führen]: Weidewirtschaft, bei der das Vieh oft über große Entfernungen zu den jeweils nutzbaren Weideflächen getrieben wird: Das harte Leben der T. - Wanderschäferei - scheint dem 60-Jährigen nichts auszumachen (natur 5, 1994, 64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Transhumanz — Schaftreck, Mont Aigoual (Cevennen, Zentralmassiv, Frankreich) Transhumanz (französisch transhumer, lateinisch trans und humus ‚Gegend‘) ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Transhumanz — Trans|hu|mạnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Schäferei mit jahreszeitlichem Wechsel der Weide zwischen Hochland u. Ebene [Etym.: <frz. transhumer »auf die Gebirgsweide führen, wandern« (von Herden) <trans… + lat. humus »Boden«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Transhumanz — Trans|hu|manz die; , en <aus gleichbed. fr. transhumance zu transhumer »auf die Weide führen«, dies aus span. trashumar (zu ↑trans... u. lat. humus »Boden«)>: 1. bäuerliche Wirtschaftsform, bei der das Vieh von Hirten auf entfernte… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wanderweidewirtschaft — Transhumanz (frz.: transhumer, lat. trans und humus Gegend ) ist eine Form der Fernweidewirtschaft, eine Weidewirtschaft mit jahreszeitlichem Wechsel der Weidegebiete. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Begriff 2 Geschichte und Verbreitung 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mesta (Schafzüchter) — Libro Des Juegas Alfon X And Court. Die Mesta, eigentlich der königliche Rat der Mesta, war die mächtige, mittelalterliche Vereinigung der Schafzüchter in Kastilien. Sie organisierte die jährliche Transhumanz, die Wanderung der Schafherden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensraum: Zerstörung durch Landerschließung —   Die Landwirtschaft wird als Bewirtschaftung des Bodens zur Gewinnung pflanzlicher und tierischer Produkte für die Bedarfsdeckung der Menschheit definiert. Im Rahmen der Gesamtwirtschaft zählt sie zusammen mit der Forst und Fischereiwirtschaft… …   Universal-Lexikon

  • Almbewirtschaftung — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit …   Deutsch Wikipedia

  • Almwiese — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit …   Deutsch Wikipedia

  • Almwirtschaft — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit …   Deutsch Wikipedia

  • Alpflur — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”